14.09.2023

Online-Veranstaltungen informieren über Förderprogramm „Entsiegelung von Gewerbeflächen“

Logo Klimaschutz in Ratingen
Die Stadt Ratingen fördert ab sofort Entsiegelungsmaßnahmen von Gewerbeflächen. Das Angebot besteht aus einer kostenfreien fachlichen Beratung für interessierte Unternehmen und einem Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für Entsiegelungsmaßnahmen. Um sich über das neue Förderprogramm informieren zu können, werden am 20. und 25. September Online-Informationsveranstaltungen angeboten.
 
Zum Hintergrund: Die Stadt Ratingen hat im Jahr 2022 eine gesamtstädtische Klimaanalyse durchführen lassen. Demnach weisen hochversiegelte und dicht bebaute Stadtbereiche eine ungünstige bioklimatische Situation auf, wobei insbesondere Gewerbeflächen mit einem hohen Versiegelungsgrad betroffen sind. Um hier entgegenzuwirken, sollen versiegelte Gewerbeflächen, deren ursprüngliche Nutzung als Park-, Rangier- oder Lagerflächen nicht mehr gegeben ist, ganz oder teilweise wieder zurückgebaut werden.
 
Verbunden sind damit aber auch Planungs- und Kostenaufwand, der nicht immer allein aus mit Entsiegelungen verbundenen Einsparungen von Niederschlagswassergebühren finanziert werden kann. Hier unterstützt das kommunale Förderprogramm. Mit den Mitteln können Ratinger Unternehmen zudem ihre ökologischen Zielsetzungen verfolgen und auch die optische Attraktivität ihrer Freiflächen steigern. Gesamtstädtisch wird ein verbessertes Stadtklima und eine erhöhte Biodiversität angestrebt.
 
Umweltdezernent Prof. Dr. Bert Wagener ruft alle interessierten Unternehmen zur Teilnehme an den beiden Online-Informationsveranstaltungen auf. Die Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt:
 
Mittwoch, 20. September, 14 bis 14.40 Uhr
Meeting-ID: 632 4236 5219, Kenncode: 895440
 
Montag, 25. September, 11 bis 11.30 Uhr
Meeting-ID: 625 1773 2611, Kenncode: 918390
 
Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es außerdem online unter https://www.stadt-ratingen.de/umwelt_planen_bauen_wohnen/klimaschutz/service/foerderung_gewerbefl.php und über das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen, Philip Herms (E-Mail: Philip.Herms@ratingen.de, Telefon 02102 550-6734).
 
Stadt Ratingen