Knapp 450 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und weitere Gäste haben sich in der vergangenen Woche zur 27. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands in Leipzig getroffen. Mit dabei: Nadine Mauch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratingen. Zwei Tage lang ging es um „Gretchenfragen“ der Gleichstellung und um feministische Perspektiven für die Zukunft. Gretchenfragen sind als unbequem empfundene Gewissensfragen, die eine Positionierung zu Kernthemen verlangen, so zu häuslicher Gewalt oder politischer Teilhabe. Entsprechende Anträge an die Bundesregierung wurden nach intensiven Gesprächen auf der Bundeskonferenz verabschiedet. „Gleichstellung von Frauen in Politik und im Arbeitsleben ist kein Sonderrecht, sondern ein Menschenrecht. Deshalb: Paritätische Teilhalbe in allen Berei-chen unserer Gesellschaft!“, so Nadine Mauch. (Foto: BAG/Susanne Hübner)