20.01.2023

Ratinger Klimaanalyse wird im Klimabeirat vorgestellt

Der Klimabeirat der Stadt Ratingen lädt am Donnerstag, 2. Februar, 19 Uhr, in der Stadthalle zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung ein. Wie immer sind die Mitglieder und Gäste sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme eingeladen. Als Referentin für die Sitzung konnte Josephine Förster von GEO-NET Umweltconsulting GmbH gewonnen werden. Sie und ihr Team haben die Klimaanalyse für Ratingen im Auftrag der Stadt Ratingen angefertigt.
 
Mit der Klimaanalyse im Jahr 2022 wurde das lokale Klima für Ratingen detailliert und kleinräumig untersucht. Die Klimaanalyse basiert auf einer Modellierung und betrachtet sogenannte Strahlungswetterlagen, wie sie typischerweise im Frühjahr und Sommer auftreten und in dieser Zeit stadtklimatologische Unterschiede besonders deutlich machen. Welche klimatischen Bedingungen zeigen sich in Ratingen? Welche Faktoren sind wichtig für das Klima vor Ort? Wie entwickeln sich die Temperaturen und wie können wir mit Hitze umgehen?
 
Mithilfe der Klimaanalyse sind beispielweise Orte in Ratingen erkennbar, die stark von Überwärmung betroffen sind. Ebenso werden besonders wertvolle Grünflächen identifiziert, die für das lokale Klima in Ratingen von hoher Bedeutung sind. Damit liefert die Klimaanalyse wertvolle Hinweise für die Stadtplanung und -gestaltung in Ratingen. Diese und weitere Punkte werden in dem Vortrag beleuchtet, um das lokale Klima Ratingens besser verständlich zu machen.
 
Für weitere Rückfragen stehen Ulrich Otte, Vorstandsmitglied des Klimabeirates, (E-Mail: Uotte.ratingen@t-online.de) sowie der Klimaschutzmanager der Stadt Ratingen, Benjamin Reichpietsch (E-Mail: benjamin.reichpietsch@ratingen.de, Telefon: 02102 / 550 6732), zur Verfügung.
 
Kommunale Dienste
Stadt Ratingen
Zuständiges Amt

 

Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de