Das Rathaus ist in Narrenhand

Wie früher“, war am Donnerstag überall auf dem und rund um den Marktplatz zu hören. Und tatsächlich schien es so, als hätten die Ratinger nach zwei Jahren Corona-Zwangspause großen Nachholbedarf beim Feiern. Der Marktplatz jedenfalls war spätestens ab 11 Uhr wieder brechend voll. Jung und Alt feierten ausgelassen, aber harmonisch. Die Stadt Ratingen hatte gemeinsam mit dem Jugendrat zur altbewährten Jugendparty zu Weiberfastnacht eingeladen, und gleichzeitig probten die Möhnen und das organisierte Narrentum an gleicher Stelle den Sturm aufs Rathaus – auch dies altbewährt und stellvertretend aufs Bürgerhaus. Tapfer hielt Bürgermeister Klaus Pesch bis 11.11 Uhr durch, doch dann ergab er sich der Übermacht, hisste die weiße Fahne und übergab den symbolischen Rathausschlüssel an das Prinzenpaar Christian I. und Tina I. Dieses wird nun bis Aschermittwoch die Stadt regieren. Danach verordnete der als Arzt verkleidete Bürgermeister den Ratingerinnen und Ratingern für die nächsten Tage eine hohe Dosis jecke Fröhlichkeit.

Mann mit Konfettikanone im Fenster
Da wehrte sich der Bürgermeister noch nach Kräften mit der Konfettikanone. Foto: Achim Blazy