12.08.2022

Online-Bürgersprechstunde zum Thema „Energiesparen heißt Geld sparen“

Kostenfreies Angebot am 23. August

Logo Klimaschutz Ratingen.
Die Notwendigkeit und der Wunsch, Energie zu sparen, waren schon lange nicht mehr so groß wie in der aktuellen Zeit. In Deutschland werden die Städte, die Unternehmen und die Privatpersonen dazu aufgerufen, als Vorbereitung für den kommenden Winter möglichst viel Strom und Wärme einzusparen - mit dem Ziel, die Gasspeicher zu schonen und einer Überlastung des Stromnetzes vorzubeugen. Auch die Ratinger Bürgerinnen und Bürger sind daran interessiert, den Energieverbrauch zu senken. Nicht nur, um die Risiken zu minimieren, sondern auch, um Kosten zu sparen. Aber wie kann man im eigenen Haushalt sinnvoll Energie sparen? Welche Maßnahmen sind effizient, und welche möglicherweise nicht? Ist Energiesparen auch ohne Komfortverlust möglich? Denn sicherlich möchte niemand im Winter frieren müssen.
 
Um den Ratinger Bürgerinnen und Bürgern dabei eine Hilfestellung zu leisten, bietet die Stadt Ratingen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW eine digitale Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können gerne am Dienstag, 23. August, von 18 bis 19.30 Uhr an dem kostenfreien Angebot teilnehmen. Im Rahmen der Sprechstunde können Fragen rund um das Thema Energiesparen mit der Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Susanne Berger, erörtert werden.
 
Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für die Anmeldung gelten die folgenden Zugangsdaten: Meeting-ID: 684 6555 8567, Kenncode: 492646. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen: https://eu01web.zoom.us/j/68465558567?pwd=bVJXZkR4aEtwL2FWa1NWSHpteDhQUT09.
 
Bei Fragen rund um die Veranstaltung kann die Klimaschutzmanagerin der Stadt Ratingen, Lilia Martens (E-Mail: lilia.martens@ratingen.de), kontaktiert werden. Alle Informationen zum Klimaschutz in Ratingen gibt es außerdem online unter www.klima-ratingen.de.
 
Kommunale Dienste
Stadt Ratingen
Zuständiges Amt

 

Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de