17.06.2022

Bürgersprechstunde am 28. Juni zum Thema Photovoltaik

Logo Klimaschutz Ratingen.
Weltweit hat das Thema Photovoltaik (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, groß.
 
Während der Planung einer eigenen PV-Anlage kommen dabei in der Regel viele Fragen auf: Wie viele Kilowattstunden (kWh) kann ich auf meinem Dach mit der vorhandenen Fläche erreichen? Wie teuer ist eine solche PV-Anlage und ab wann zahlt sie sich aus? Benötige ich zusätzlich einen Stromspeicher? Und kann ich die PV-Anlage auch mit meiner Wall-Box zum Laden des Elektroautos verbinden?
 
Um den Ratinger Bürgerinnen und Bürgern dabei eine Hilfestellung zu leisten, bietet die Stadt Ratingen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW eine digitale Bürgersprechstunde an. Alle Interessierten sind eingeladen, am Dienstag, 28. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr an dem kostenfreien Angebot teilzunehmen. Im Rahmen der Sprechstunde können Fragen rund um das Thema Photovoltaik mit der Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Susanne Berger, erörtert werden.
 
Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für die Anmeldung gelten die folgenden Zugangsdaten: Meeting-ID: 679 9348 7224, Kenncode: 810034. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen: https://eu01web.zoom.us/j/67993487224?pwd=bFJUTVRSUjdpS1M4YjFORGdFckh6dz09
 
Bei Fragen rund um die Veranstaltung kann die Klimaschutzmanagerin der Stadt Ratingen, Lilia Martens (E-Mail: lilia.martens@ratingen.de), kontaktiert werden. Alle Informationen zum Klimaschutz in Ratingen gibt es außerdem online unter www.klima-ratingen.de.
 
Kommunale Dienste
Stadt Ratingen
Zuständiges Amt

 

Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de