10.02.2022

Online-Bürgersprechstunde zu klimafreundlicher Energieerzeugung

Die Energiewende ist zurzeit in aller Munde: Wie kann man zukünftig klimafreundlich Strom und Wärme erzeugen und welchen Beitrag können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zu dieser Entwicklung leisten? Um hier die richtige Entscheidung treffen zu können, ist eine gute Beratung sehr hilfreich. Im Rahmen einer offenen Online-Bürgersprechstunde gibt es daher am Dienstag, 22. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr die Gelegenheit, sich zu dem Thema zu informieren und offene Fragen anzusprechen.
 
Längst geht es nicht mehr nur um den Klimaschutz - auch aufgrund der steigenden Energiepreise werden Investitionen in erneuerbare Energien für viele immer attrakti-ver. Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen zählen dabei derzeit zu den wichtigsten und beliebtesten Alternativen für eine klimafreundliche Strom- und Wärmeerzeugung. Doch eine Umrüstung ist nicht selten mit hohen Investitionskosten verbunden. Deshalb möchte die Stadt Ratingen in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW den Ratinger Hausbesitzern eine Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung geben.
 
Bei der Online-Bürgersprechstunde am 22. Februar wird zunächst Susanne Berger, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale NRW, einen Impulsvortrag zu den Themen Photovoltaik und Wärmepumpen halten und anschließend die offene Fragerunde eröffnen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, an der kostenlosen Bürgersprechstunde teilzunehmen!
 
Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für die Anmeldung gelten die folgenden Zugangsdaten: Meeting-ID: 698 9527 5607, Kenncode: 967701. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen: https://eu01web.zoom.us/j/69895275607?pwd=am5BdHkyTmF5NTFtUzZ3TUpHNzQydz09.
 
Bei Fragen rund um die Veranstaltung oder den Klimaschutz in Ratingen im Allgemeinen kann die Klimaschutzmanagerin der Stadt Ratingen, Lilia Martens, per E-Mail (lilia.martens@ratingen.de) oder telefonisch (02102/550-6733) kontaktiert werden. Alle Informationen zum Klimaschutz in Ratingen gibt es außerdem online unter www.klima-ratingen.de.
 
Kommunale Dienste
Stadt Ratingen
Zuständiges Amt

 

Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de