Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen und alle. Das merken wir immer deutlicher, beispielsweise durch vermehrte Hitzetage über 30 °C, Dürren oder Starkregenereignisse. Für den neuen VHS-Kurs „klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ können sich Ratinger Bürgerinnen und Bürger anmelden, die sich mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen wollen, die die komplexen Zusammenhänge auf der globalen, regionalen und lokalen Ebene verstehen und Handlungsoptionen für sich und die Kommune kennenlernen möchten.
Der Kurs beginnt am 15. März und richtet sich an alle Interessierten, die bei einer klimafreundlichen Ausrichtung der Stadt Ratingen mithelfen möchten. An sechs Kursabenden werden die Teilnehmenden "klimafit" gemacht und es werden die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vermittelt.
Eine Anmeldung für die letzten freien Plätze im Kurs ist unter
www.vhs-ratingen.de (Kurs: O3609) möglich.
Der Kurs wird von Mona Treude (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) geleitet. Sie wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am ersten Kursabend die Grundlagen des Klimawandels näherbringen und eine Einführung in die kommunale Herausforderung geben. Außerdem wird Elena Plank (Klimaschutzmanagerin der Stadt Ratingen) einen Vortrag über die lokalen Klimaschutzaktivitäten der Stadt Ratingen halten.
Das Projekt wird in Ratingen als Kooperation zwischen dem städtischen Klimaschutzmanagement und der Volkshochschule angeboten.
Kommunale Dienste/Volkshochschule
Stadt Ratingen