Wegen der aktuellen Corona Pandemie kann das ansonsten übliche große Fest zum Weltkindertag in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Dennoch soll das Thema der Kinderrechte aufgegriffen werden. Hierzu wurde die Aktion „Rappelkiste“ ins Leben gerufen.
Alle Ratinger Kinder und Jugendliche werden gebeten, ein Kinderrecht, dass nach ihrer Auffassung in ihrem Leben zu kurz kommt, auszuwählen, und das Innere eines Schuhkartons mit diesem Recht zu gestalten. Welches Stilmittel verwendet wird ist dabei egal: Collagen, Comic, Gedichte, Graffiti oder Fotos, alles ist erlaubt. Auf der Rückseite des Kartons soll das Kinderrecht, der Name und das Alter des Kindes notiert werden.
Die fertigen Kartons können bis zum 14. September 2020 in allen Jugendzentren in Ratingen abgegeben werden.
LUX, Turmstr. 5
JuTu, Turmstrasse 10
Manege Lintorf, Jahnstr. 28
Jugendclub West, Erfurter Str. 35
Abenteuerspielplatz West, Erfurter Str. 20
JUZ Hösel, Bahnhofstr. 98
JUZ Eggerscheidt, Hölenderweg 51,
Phoenix Tiefenbroich, Barbarastr. 16
Mit den Kartons wird in der Stadthalle eine Mauer gebaut und dem Bürgermeister am 18. September 2020 präsentiert. Die Mauer zeigt eindrucksvoll, welche Kinderrechte aus Sicht der Kinder und Jugendlichen zu kurz kommen und wo nachgebessert werden muss. Im Anschluss wird die Ausstellung im Fenster der Stadthalle für alle Interessierten zwei Wochen zu bestaunen sein.
Die Aktion „Rappelkiste“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Ratingen (bei Fragen zur Aktion: Tel.: 02102 / 550-5132), der Evangelischen Kirchengemeinde Ratingen und des Kinderschutzbundes.
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Stadt Ratingen