Besucher des Ratinger Wochenmarktes konnten diese Woche am Infostand der städtischen Klimaschutzmanagerin Elena Plank Programmflyer für die diesjährige Europäische Mobilitätswoche (EMW) mitnehmen. Los geht es bereits am Sonntag: Das Wochenprogramm zum Thema nachhaltige Mobilität beginnt mit einer Fahrradtour des ADFC, dem Dokumentarfilm „Bikes vs. Cars“ im Kino Ratingen und einem sportlichen Sonntagsspaziergang durch den Poensgenpark.
Am Mittwoch, 19. September, findet von 18 bis 21 Uhr das Werkstattgespräch „Zukunft E-Mobilität“ im Lesecafé am Peter-Brüning-Platz 3 statt. Die Einladung richtet sich an interessierte Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Verbände, welche die Elektromobilität in Ratingen mitgestalten wollen. Es wird vorab um Anmeldung per E-Mail gebeten (
elena.plank@ratingen.de).
Der Vorsitzende des Klimabeirates der Stadt Ratingen, Jürgen Lindemann, freut sich besonders auf Donnerstag, 20. September: Im Rahmen der Umweltausschuss-Sitzung werden ab 18.30 Uhr Ulrich Hornig und Jan Pfeifer vom Zukunftsnetz Mobilität NRW einen Vortrag zum kommunalen Mobilitätsmanagement halten. „Die Entwicklung der Mobilität ist für den Klimaschutz ein wichtiger Baustein“, erklärt Lindemann. „Eine nachhaltige und klimaschonende Mobilitätswende ist auch für Ratingen unbedingt nötig.“ Interessenten sind herzlich eingeladen, ins Freizeithaus West, Erfurter Straße 37, zu kommen und sich an der anschließenden Diskussion zu beteiligen.
Als besonderes Event und zum Abschluss der EMW findet am Samstag, 22. September, von 9 bis 17 Uhr der Aktionstag „Nachhaltige Mobilität“ in der Innenstadt statt. Hierfür wird der Parkplatz an der Kirchgasse ausnahmsweise für Autos gesperrt (gilt nicht für den Dauerparker-Bereich). An den Info- und Aktionsständen können die Besucher E-Bikes und Lastenräder testen, sich über Elektro-, Gas- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge informieren, an einem Klima-Quiz teilnehmen, eine mobile Fahrradwaschanlage ausprobieren, fair gehandelte Getränke genießen und vieles mehr.
Weitere Informationen und das vollständige Programm der EMW sind auf der städtischen Internetseite unter
www.klimaschutz-ratingen.de/emw bereitgestellt. Bei der Stadtverwaltung steht für weitere Fragen die Klimaschutzmanagerin Elena Plank, Tel. (02102) 550-6732, E-Mail:
elena.plank@ratingen.de, zur Verfügung.
Kommunale Dienste
Stadt Ratingen