Die größte internationale Radkampagne „Stadtradeln“ startet am Samstag, 19. Mai, auch in Ratingen. Treffpunkt für die Auftakttour ist um 14.30 Uhr im Anschluss an das Bürgerfest am Düsseldorfer Platz die Passage zwischen der Düsseldorfer und Minoritenstraße. Auch die Stadtverwaltung Ratingen ist in diesem Jahr wieder dabei, wobei die Kommunalen Dienste (Amt 70) mit einem eigenen großen Team am Start sind. Klimaschutzmanagerin Elena Plank (Mitte) gründet das Team „70 – ORANGE fährt RAD“ und hat als Teamkapitänin mächtig die Werbetrommeln gerührt. Die ersten Mitglieder haben sich bereits angemeldet, allen voran Bürgermeister Klaus Pesch (6.v.rechts), Dezernent Martin Gentzsch (2.v.links), Amtsleiter Frank Licht (5.v.l.) und der Fahrradbeauftragte Martin Willke (links). Zum Gruppenfoto auf dem Bauhof versammelten sich noch weitere Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls zum Team 70 gehören. Elena Plank hofft noch auf weitere Anmeldungen und eine rege Beteiligung, denn „Fahrradfahren ist aktiver Klimaschutz im Alltag. Mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel unterstützen wir eine nachhaltige und gesunde Zukunft, vermeiden CO
2 und fördern zugleich die eigene Gesundheit.“ Aufgerufen zum Mitmachen beim Stadtradeln sind aber alle, die in Ratingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Wer sich noch anmelden möchte, findet alle Infos dazu unter
www.stadtradeln.de/ratingen.