17.09.2018

Nachhaltige Mobilität mit Fahrrad, Popcorn und Qi Gong

Den Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) in Ratingen bildete am Sonntag, 16. September 2018, eine Fahrradtour des ADFC, der Dokumentarfilm „Bikes vs. Cars“ im Ratinger Kino sowie ein Sonntagsspaziergang mit verschiedenen Sportangeboten. Das Programm am ersten Tag der Europäischen Mobilitätswoche in Ratingen zeigt deutlich, dass nachhaltige Mobilität sehr vielseitig sein kann: Fahrrad, Popcorn und Qi Gong!
 
Gemeinsam mit dem ADFC konnten begeisterte Fahrradfahrer ab 11 Uhr bei schönstem Radfahrwetter zu einer Tagestour starten. Helmut Löffelmann vom ADFC Ortsverband Ratingen übernahm die Tourenleitung durch den Aaper Wald zum Unterbacher See und Elbsee auf dem neu eröffneten Wasserweg. Weiter ging es zur Classic Remise, untergebracht in einem denkmalgeschützten Ringlokschuppen in Düsseldorf Eller. Auch das Naturfreundehaus in Gerresheim lag auf der Klima-Fahrradtour. Ganz im Sinne der nachhaltigen Mobilität wurden die etwa 55 Kilometer bewältigt, ohne dabei klimaschädliches CO2 freizusetzen.
 
Der Film „Bikes vs. Cars“ wurde ab 13 Uhr im Ratinger Kino gezeigt. Wer selbst mit dem Fahrrad angereist kam, erhielt ein Freigetränk und eine Portion Popcorn. Die Zuschauer konnten im Dokumentarfilm am Beispiel anderer Städte sehen, wie dort mit dem Radverkehr umgegangen wird. In Los Angeles, Toronto und Kopenhagen wurden Konfliktsituationen zwischen Auto- und Radverkehr aufgezeigt, aber auch Inspirationen und Ideen für mehr Radverkehrsförderung.
 
Bereits um 15 Uhr fand der nächste Programmpunkt der EMW statt: Der BSG, Verein für Bewegung, Sport und Gesundheit, organisierte einen Spaziergang unter dem Motto „Ob alt oder jung – Sport macht mobil“. Zwischen den einzelnen Stationen wurden verschiedene Sportangebote gezeigt, z.B. Rückgengymnastik und Qi Gong. Frank Meyer vom BSG führte die begeisterten Teilnehmer durch den Poensgenpark.
 
Bis zum kommenden Samstag, 22. September, finden noch viele weitere Programmpunkte im Rahmen der EMW statt. Die Aktionswoche widmet sich dem Thema der nachhaltigen Mobilität und wird dieses Jahr im Rahmen des Klimaschutzmanagements gemeinsam mit zahlreiche Akteuren der Stadtgesellschaft, Vereinen und Verbänden orgaDen Schlusspunkt des vielseitigen Wochenprogramms setzt am Samstag der Aktionstag „Nachhaltige Mobilität“, der von 9 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz Kirchgasse durchgeführt wird.
 
Dieses Jahr beteiligen sich 2533 Kommunen aus 51 Ländern an der Europäischen Mobilitätswoche. Die Europäische Kommission rief die Kampagne 2002 ins Leben. Seitdem wachsen die Teilnehmerzahlen kontinuierlich und zeigen, dass nachhaltige Mobilität für viele Städte zum prioritären Thema wird. In Deutschland haben sich in diesem Jahr 48 Kommunen angemeldet. Die Stadt Ratingen ist dabei der einzige Teilnehmer aus dem Kreis Mettmann. In NRW nehmen weitere Städte teil, darunter Essen, Oberhausen, Mönchengladbach u.a.
 
Weitere Informationen und das vollständige Programm der EMW sind auf der städtischen Internetseite unter www.klimaschutz-ratingen.de/emw bereitgestellt. Bei der Stadtverwaltung steht für weitere Fragen die Klimaschutzmanagerin Elena Plank, Tel. (02102) 550-6732, E-Mail: elena.plank@ratingen.de, zur Verfügung.
 
 
Kommunale Dienste
Stadt Ratingen
Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de