Adresse des Waldfriedhofes
Am Waldfriedhof 1D
40882 Ratingen
Der Friedhof liegt im östlichen Teil von Ratingen ca. zwei Kilometer vom Stadtkern entfernt.
Mit ca. 13 ha ausgebauter Friedhofsfläche ist er der größte Friedhof in Ratingen.
Er fügt sich durch seine klare Gliederung und den landschaftsbezogenen Ausbau harmonisch in das Landschaftsbild ein. Die großzügig gestaltete Anlage mit freien parkähnlichen Flächen lädt den Besucher zum Verweilen ein.
Der Friedhof wurde 1942 nach den Plänen des Stadtbaurates Ratmann ausgebaut, Die Grabfelder wurden geometrisch angelegt. Hecken trennen die Grabreihen. Der Wegebau erfolgte in wassergebundener Rote Asche.
Mit dem Ausbau der 8. Erweiterung 1977 trennte man sich von den regelmäßig geometrisch angelegten Feldern und legte überschaubare Felder mit Hinterpflanzung, Platten und Rasenwegen an.
Der Bau der ersten Kapelle erfolgte 1954. Im Jahr 1968 wurde die Kapelle um ein Gebäude für die Kühlzellen erweitert. Im Rahmen des zweiten Umbaus 1976 wurden die Sozialräume für die Mitarbeiter fertiggestellt.
Seit 2001 besteht auf dem Waldfriedhof ein gesondertes Grabfeld für muslimische Verstorbene aus Ratingen. Auf diesem Grabfeld werden Reihen- und Wahlgrabstätten zur Verfügung gestellt. Es gibt hier kein gesondertes Grabfeld für Kinder, vielmehr werden hier Kinder und Erwachsene in einem Grabfeld bestattet.
Im Jahr 2004 wurde dann ein Wiesengrabfeld - Wiese der Kinder - für die Beisetzung von fehl- und tot geborenen Kindern eingerichtet, Die Grabstelle wird als Einzelstelle seitens der Stadt Ratingen unentgeltlich zur Verfügung gestellt, auch die Beisetzung ist kostenfrei. Für dieses Grabfeld hat die Firma Gustav Witzel aus Düsseldorf ein Grabdenkmal gespendet.
Ebenfalls im Jahre 2004 wurde die Möglichkeit der Aschenverstreuung in die Friedhofssatzung aufgenommen. Die Asche wird auf dem hiefür festgelegten Streufeld im Beisein der Angehörigen durch Verstreuen beigesetzt.
Auf dem Waldfriedhof wurden 240 Kriegsopfer, die im 2. Weltkrieg fielen oder durch Gewaltherrschaft starben, bestattet.
Für Körperbestattungen werden folgende Grabarten in Feldern mit allgemeinen und besonderen Gestaltungsvorschriften angeboten:
Für Aschebeisetzungen werden folgende Grabarten in Feldern mit allgemeinen und besonderen Gestaltungsvorschriften angeboten:
Herr Frohnhoff
Abteilungsleiter
Telefon 02102 550-6720
Frau Kara Osman
Telefon 02102 550-6722
Herr Stelzer
Telefon 02102 550-6725
Frau Röper
Telefon 02102 550-6721
Telefax 02102 550-9672
E-Mail: amt70@ratingen.de