Ratinger Fraueninitiative / Lokale Agenda 21

Wir sind …

  • die Ratinger Fraueninitiative, die seit 1988 besteht und mit der 1990 eingerichteten Gleichstellungsstelle der Stadt Ratingen eng zusammenarbeitet
  • aktive Frauen, die sich regelmäßig treffen, gesellschaftlich relevante Frauenthemen diskutieren und diese öffentlich sichtbar machen
  •  ein Arbeitskreis der Lokalen Agenda  21*, der sich für den globalen Aktionsplan zur Erzielung einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung für Frauen einsetzt
  • *Die Agenda 21 ist vom Rat der Stadt Ratingen 1999 unterschrieben worden.

Wir wollen …

  • Frauen in der Öffentlichkeit eine Stimme geben
  • Frauen jeglichen Alters in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stärken
  • Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Bereichen durchsetzen  
    • gleicher Lohn für gleiche Arbeit
    • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
  • Gewaltverhältnisse, in denen Frauen leben, bewusst machen und bekämpfen
  • Agenda 21-Themen aus Frauenperspektive diskutieren

Wir veranstalten …

  • jährlich den Internationalen Frauentag in Ratingen
  • Frauenkulturtage
  • Frauenfilmtage
  • Aktionen zum Internationalen Tag  „Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen“
  • Stadtfrauenkonferenzen und Informationsveranstaltungen zu frauenspezifischen Themen   
  • ... und begleiten die Gleichstellungspolitik auf allen Ebenen kritisch

Wie können Sie mitmachen?

Sie sind herzlichen eingeladen zu unseren Treffen:

Jeweils am letzten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr in den Räumen der VHS, Lintorfer Straße 3, 40878 Ratingen

Kontakt: Gleichstellungsstelle der Stadt Ratingen Tel. 02102 / 550-3430
E-Mail: gleichstellungsstelle@ratingen.de

Kontakt: Arbeitskreis Fraueninitiative der Agenda21 Ratingen

Frau Treschl-Schlinke 
tresch.do21@gmail.com

Frau Jänsch
daniela.jaensch@gmx.at            

Zuständig