Ampeln - Lichtsignalanlagen

Ampel Signalanlagen Lichtsignalanlagen LSA Lichtzeichenanlagen LZA Grüne Welle Verkehrsrechner

Im Stadtgebiet befinden sich insgesamt 98 Lichtsignalanlagen. Davon befinden sich 66 in der Zuständigkeit der Stadt, 26 in der des Landes und 6 in der des Kreises. Von den 66 städtischen Anlagen, sind insgesamt 49 an den städtischen Verkehrsrechner angeschlossen. An den meisten städtischen Anlagen sind verkehrs- und tages­zeitabhängige Programme geschaltet. Dicht beieinanderliegende Anlagen sind soweit es möglich ist, zusätzlich in „Grüner Welle“ geschaltet.

Die Planungen für die Signalprogramme wurden bzw. werden entweder direkt vom Tiefbauamt oder in Abstimmung mit diesem von spezialisierten Ingenieurbüros entwickelt.

Die regelmäßige Wartung der Anlagen wird von den Signalbaufirmen, die Reinigung und der Glühlampentausch werden von den „Kommunalen Diensten“ durchgeführt. Während der Wartung und des Glühlampentausches müssen die Anlagen zeitweise ausgeschaltet werden. In dieser Zeit gelten entsprechend der Straßenverkehrsordnung die angebrachten Verkehrszeichen.

 

 

Sonstiges:

Störungen, wie ausgefallene Anlagen, defekte Anforderungstaster und defekte Glühlampen können entweder telefonisch oder per Email gemeldet werden. Dabei bitte möglichst genaue Angaben machen, z.B. ob eine Glühlampe im Signalgeber direkt am Mast oder oben an der Peitsche defekt ist.

Die zuständigen Meldestellen entnehmen Sie bitte dem Pdf-Dokument.