Die fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt Ratingen möchte den Radverkehr verstärkt fördern um damit ihren Beitrag zu leisten zum Schutz von Klima und Umwelt, zur Stärkung von Mittelstand und Toursimus, zur Aufrechterhaltung der innerstädtischen Mobilität und um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt noch weiter zu steigern.
Mit der Aufstellung des Masterplans Radverkehr wurde ein erster Schritt in diese Richtung unternommen. Mit der Umsetzung wurde im Jahr 2011 begonnen. Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss des Rates der Stadt Ratingen hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2011 mit den "Zielsetzungen für ein fahrradfreundliches Ratingen" seine Zielvorstellungen für eine fahrradfreundliche Stadt deutlich formuliert und damit die Umsetzung des Masterplans Radverkehr auf den Weg gebracht. Die Stadt Ratingen nimmt damit auch die mit dem Nationalen Radverkehrsplan gestartete Initiative der Bundesregierung auf, den Fahrradverkehr aktiv zu stärken. Ratingen ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (AGFS).
Die Radverkehrsplanung sorgt für die Weiterentwicklung des Radverkehrsnetzes nach dem aktuellen Stand der Technik und den straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften und ist ebenfalls zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und die Weiterentwicklung von Serviceleistungen für Radfahrerinnen und Radfahrer. Weitere Informationen finden Sie im Ratinger Fahrradportal.
Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen rund um das Thema Radverkehr in Ratingen haben, wenden Sie sich bitte an den Fahrradbeauftragten. Telefon: 02102 / 550-6117