Frühe Hilfen

"Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Unter diesem Motto wurden in Ratingen  seit  2008 die sogenannten „Frühen Hilfen“ entwickelt.

Frühe Hilfen sind freiwillige Angebote für Eltern von 0 -3jährigen Kindern. Sie unterstützen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder, geben Anregungen und praktische Hilfen und ermöglichen durch offene Treffpunkte und Elterncafés den lockeren Austausch untereinander. Die Angebote richten sich an alle Ratinger Eltern mit kleinen Kindern. Sie werden von der Stadt Ratingen finanziert und sind somit für die Familien kostenlos.

Frühe Hilfen sind unkompliziert und antragsunabhängig zu erhalten, finden in einer leicht erreichbaren, kindgemäßen Umgebung statt. Sie sind alltagsnah, sie unterstützen und entlasten und werden multiprofessionell erbracht.

Durch das gute Zusammenspiel der Ratinger Familienbildungswerke, Wohlfahrtsverbände, Sportvereine und dem Amt für Kinder, Jugend und Familie sind in der Zwischenzeit zahlreiche Frühe Hilfen entstanden.

Frühen Hilfen tragen dem gesetzlichen Auftrag des § 16  SGB VIII Rechnung, dass allen Erziehungsberechtigten  Leistungen der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie angeboten werden sollen. 

Persönlicher Kontakt

Andrea Hamacher

Amt für Kinder, Jugend und Familie
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen
Telefon: 02102 550-5145
E-Mail: andrea.hamacher@ratingen.de
Terminabsprachen außerhalb der Öffnungszeiten sind in Einzelfällen möglich.
Zuständige Abteilung

 

Standort

 

Öffnungszeiten / Sprechzeiten

Montag - Freitag:
8.30 bis 12 Uhr

Dienstag:
14 bis 16 Uhr

Donnerstag:
14 bis 18 Uhr