Kindertagespflege

Was ist die Kindertagespflege?

Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil in der Betreuungslandschaft für Kinder bis zu 3 Jahren. 

Zahlreiche Kindertagespflegepersonen ermöglichen vor allem in den ersten drei Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Die Betreuung findet bei qualifizierten und überprüften Kindertagespflegepersonen statt. Sie kann im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen angeboten werden.

Die gesetzliche Grundlage findet sich im Kinder- und Jugendhilfegesetz (§§ 23, 24 SGB VIII) und ist neben der Betreuung in Institutionen eine gleichberechtigte und gesetzlich anerkannte Form der Kinderbetreuung.

Dem Förderauftrag des Kinder- und Jugendhilfegesetzes entsprechend, umfasst die Kindertagespflege die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Die Förderung der sozialen und emotionalen sowie körperlichen und geistigen Entwicklung orientiert sich dabei am Alter und dem Entwicklungsstand sowie der Lebenssituation und den Bedürfnissen des Kindes.

Unter diesen Voraussetzungen können Kinder in der Kindertagespflege in einem familienähnlichen und kinderfreundlichen Rahmen betreut, ergänzend zur eigenen Familie gefördert und in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt werden.

  

Wer kann die Kindertagespflege in Anspruch nehmen?

Gemäß § 24 Abs. 2 SGB VIII haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in der Kindertagespflege.

  

Weitere Fragen zur Kindertagespflege?

Die Beratungsstelle des SkF Ratingen ist Ansprechpartner für Familien, die eine qualifizierte Tagesbetreuung für ihr Kind suchen.

Für die Anmeldung für Plätze in der Kindertagespflege gilt folgendes Vorgehen: Sie registrieren sich im Kita-Portal und melden dort Ihren Betreuungswunsch an und melden sich aktiv (telefonisch oder per Email) in der Fachberatungsstelle des SkF für eine individuelle Beratung und Vermittlung.

 

Persönlicher Kontakt

Zuständige Abteilung