Kinder haben Rechte. Sie haben ein Recht, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten, ihre Meinung zu äußern und vor jeglicher Form von Gewalt geschützt zu werden.
Kinder und Jugendliche vor Vernachlässigung und jeglicher Form von Gewalt zu schützen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und liegt in gemeinsamer Verantwortung aller Institutionen, Einrichtungen und Organisationen, die Kinder und Jugendliche und Familien begleiten, betreuen oder beraten.
Kinderschutz gelingt in gemeinsamer Verantwortung. Dafür braucht es eine wachsame Öffentlichkeit und ein gut funktionierendes Netzwerk, um Gefährdungen frühzeitig wahrzunehmen und abzuwenden.
Kinderschutzkoordination:
Die Kinderschutzkoordinatorinnen sind Ansprechpartnerinnen für alle Fachkräfte und Akteure die in und für Ratingen mit Themen und Fragen des Kinderschutzes betraut sind.
Das Ziel der Kinderschutzkoordination besteht darin, eine strukturierte, effektive und verlässliche Zusammenarbeit aller am Kindeswohl beteiligten Akteure zu erwirken und damit die Qualität im Kinderschutz in Ratingen zu verbessern.
Das Netzwerk Kinderschutz
Jedes Jugendamt soll ein Netzwerk Kinderschutz gründen.
Das Netzwerk soll Rahmenbedingungen für eine effektive und schnelle Zusammenarbeit bei möglicher Kindeswohlgefährdung sicherstellen durch
Zu den Aufgaben der Kinderschutzkoordination gehören: