Da die Eltern - und auch die Kinder - durch den Trend zur OGS im Primarbereich immer mehr an eine Nachmittagsbetreuung gewöhnt sind oder aber durch die Berufstätigkeit beider Elternteile auf eine ganztägige Betreuung angewiesen sind und diese auch nach dem Wechsel in die Sekundarstufe I beibehalten wollen, hat die Stadt Ratingen reagiert und die Rahmenbedingungen für Nachmittagsangebote (zumindest auf freiwilliger Basis) an allen weiterführenden Schulen geschaffen.
Die Martin-Luther-King-Gesamtschule sowie das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und die Friedrich-Ebert-Realschule sind gebundene Ganztagsschulen. Dies bedeutet, eine Teilnahme am Nachmittagsunterricht ist obligatorisch und findet an mindestens drei Wochentagen bis 15 Uhr statt. Eine weitergehende Pflichtteilnahme am Nachmittag kann von der Schule festgelegt werden, kann aber auch durch freiwillige Angebote ergänzt werden.
An den übrigen (Halbtags-)Schulen wird durchweg zumindest eine freiwillige Nachmittagsbetreuung angeboten. An vereinzelten Tagen findet allerdings auch hier verpflichtender Nachmittagsunterricht statt. Außerschulische Nachmittagsangebote werden vielfach im Rahmen der pädagogischen Übermittagbetreuung (s. auch Förderprogramme des Landes „Geld oder Stelle") bereit gestellt.
An allen gebundenen Ganztagsschulen wird ein warmes Mittagessen angeboten. In der Regel werden hierzu Abonnement-Verträge mit dem jeweiligen Caterer abgeschlossen. Sofern Interesse an einer Teilnahme besteht, wenden Sie sich bitte ans Schulsekretariat.
Das Essen an den Ganztagsschulen ist förderfähig im Rahmen des Bildungspaketes.
An den verbleibenden weiterführenden Schulen sind in der jüngsten Vergangenheit Caféterien entstanden, die warme Snacks oder Imbisse anbieten, um auch hier die Kids für den Nachmittagsunterricht oder diverse AG's zu stärken.
Hinweis: Der Besuch einer Ganztagsschule begründet keinen Anspruch auf die Übernahme von Schülerfahrkosten, sofern die weiteren Voraussetzungen zur Kostenübernahme nicht vorliegen. Genaueres hierzu erfahren Sie im separaten Menüpunkt „Schülerfahrkosten".