Anmeldung der Eheschließung
Für die Eheschließung bzw. die verbindliche Vereinbarung eines Termins für die Trauung ist zunächst die wirksame Anmeldung der Eheschließung mit allen hierzu erforderlichen Dokumenten beim Standesamt des Wohnortes vorzunehmen. Im Rahmen der Anmeldung der Eheschließung erfolgt die Prüfung der Ehevoraussetzungen.
Nähere Informationen hierzu (auch hinsichtlich der erforderlichen Dokumente) finden Sie unter dem Stichwort Heiraten - Anmeldung der Eheschließung (siehe unten).
Heiraten in Ratingen
Die Vorstellungen von der Gestaltung der eigenen Hochzeit sind so unterschiedlich, wie die Paare selbst. Manche planen dieses besondere Ereignis schon sehr lange im Voraus, andere sind ganz kurzentschlossen. Wir möchten Ihnen hier einige Informationen zu den Möglichkeiten einer Trauung in Ratingen geben.
Das Standesamt Ratingen befindet sich im ehemaligen Minoritenkloster, im historischen Zentrum von Ratingen, zwischen Rathaus und Marktplatz gelegen. Hier werden Termine für Trauungen Montag bis Freitag sowie an einzelnen Samstagen angeboten.
Darüber hinaus bietet das Standesamt Ratingen an verschiedenen (festgelegten) Samstagen Trauungen im Herrenhaus Cromford sowie auf Schloss Linnep an.
Viele Informationen und auch Fotos zu den verschiedenen Trauorten finden Sie unter den entsprechenden Stichworten (siehe unten).
Ablauf der Trauung
Das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft sollte sich bitte rechtzeitig ca. 15 Minuten vor dem Trautermin im Eingangsbereich einfinden.
Bedenken Sie bitte die Parkplatzsituation und planen Sie auch ausreichend Zeit zur Begrüßung Ihrer Gäste ein.
Brautpaar und Trauzeugen (falls Trauzeugen gewünscht sind) legen bitte ein gültiges Ausweisdokument vor (Personalausweis/Reisepass).
Die Trauung dauert in etwa 30 Minuten.
Nähere Informationen zum Ablauf (z.B. zu Ringwechsel, Musik, Blumen streuen, Sektempfang etc.) erhalten Sie in Form eines Informationsblattes zusammen mit der Terminbestätigung.
Corona-Regeln bei Trauungen
"Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen", dies gilt natürlich auch im Zusammenhang mit Trauungen unter Berücksichtigung besonderer Regeln zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus.
Die Regeln hierzu werden ständig den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Daher erkundigen Sie sich zu den aktuellen Regeln bitte kurzfristig vor dem Trautermin.
Maskenpflicht: Derzeit besteht keine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (OP-Maske / FFP2-Maske), jedoch wird das Tragen einer entsprechenden Maske empfohlen.
Personenzahl: Eine Corona-bedingte Begrenzung der Personenzahl bei Eheschließungen ist nicht mehr gegeben.
Hiervon unbenommen bleibt eine Teilnehmerzahl von maximal 30 Personen im Herrenhaus Cromford (siehe unten).
Termin für die Trauung
Hier beim Standesamt Ratingen ist die Reservierung eines Termins für die Trauung frühestens genau sechs Monate vor dem gewünschten Heiratstermin möglich (Stichtag).
Für Auskünfte zu freien Terminen und zur Reservierung eines Termins zur Trauung melden Sie sich bitte telefonisch
zu den allgemeinen Bürozeiten: Tel. (02102) 550 - 3288 / 3280
für die frühzeitige Reservierung am Stichtag ab 8.00 Uhr ausschließlich: Tel. (02102) 550 - 3280
Die zur Verfügung stehenden Termine für Freitag nachmittags und Samstags sind unten aufgeführt, mit den jeweiligen Stichtagen für die Reservierung (in Klammern).
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Termine besonders beliebt und daher sehr schnell ausgebucht sind. Wir empfehlen daher eine möglichst frühzeitige Terminreservierung.
Montag bis Freitag
Im Standesamt im Minoritenkloster stehen Termine für Trauungen in der Regel Montag bis Freitag vormittags, sowie Donnerstag nachmittags zur Verfügung.
Einzelne Termine sind daher hier nicht aufgeführt, bitte erfragen Sie freie Termine telefonisch.
Freitag Nachmittag
Zusätzlich zu den oben genannten Terminen werden in regelmäßigen Abständen auch Freitag nachmittags Termine angeboten.
Diese Sondertermine werden bevorzugt Brautpaaren angeboten, die einen besonderen Bezug zur Stadt Ratingen haben, stehen aber bei ausreichenden Kapazitäten auch anderen Paaren zur Verfügung.
Interessierte Paare werden gebeten, sich per E-Mail unter Angabe der Namen, Anschriften und Telefonnummern sowie Wunschtag und -uhrzeit zu melden, E-Mail an: standesamt@ratingen.de.
Aktuell werden im Standesamt im Minoritenkloster Nachmittagstermine an folgenden Freitagen angeboten:
31.03.2023 (04.10.2022) - ausgebucht
28.04.2023 (28.10.2022) - ausgebucht
05.05.2023 (07.11.2022) - ausgebucht
30.06.2023 (30.12.2022) - ausgebucht
21.07.2023 (23.01.2023)
04.08.2023 (06.02.2023)
22.09.2023 (22.03.2023)
13.10.2023 (13.04.2023)
24.11.2023 (24.05.2023)
08.12.2023 (09.06.2023)
Diese Termine sind mit zusätzlichen Gebühren verbunden (Trauung außerhalb der Öffnungszeiten, siehe unten).
Samstagstermine
Das Standesamt Ratingen bietet an bestimmten Samstagen Termine für Trauungen im Herrenhaus Cromford, auf Schloss Linnep und auch im Standesamt im Minoritenkloster an.
Da Samstagstermine sehr gefragt und daher schnell ausgebucht sind, ist eine möglichst frühzeitige Reservierung am entsprechenden Stichtag zu empfehlen (siehe oben).
Terminreservierung telefonisch, frühestens am Stichtag ab 8.00 Uhr, Tel. (02102) 550 - 3280.
Es stehen jeweils sechs Termine zur Verfügung: 10.00 - 10.45 - 11.30 - 12.15 - 13.00 - 13.45 Uhr.
Samstagstermine 2023:
04.03.2023 (05.09.2022) Herrenhaus Cormford - ausgebucht
18.03.2023 (19.09.2022) Schloss Linnep - ausgebucht
01.04.2023 (04.10.2022) Herrenhaus Cromford - ausgebucht
22.04.2023 (24.10.2022) Schloss Linnep - ausgebucht
06.05.2023 (07.11.2022) Herrenhaus Cromford - ausgebucht
27.05.2023 (28.11.2022) Schloss Linnep - ausgebucht
10.06.2023 (12.12.2022) Herrenhaus Cromford - ausgebucht
17.06.2023 (19.12.2022) Schloss Linnep - ausgebucht
22.07.2023 (23.01.2023) Herrenhaus Cromford - ausgebucht
12.08.2023 (13.02.2023) Schloss Linnep
26.08.2023 (27.02.2023) Herrenhaus Cromford
09.09.2023 (09.03.2023) Schloss Linnep
23.09.2023 (23.03.2023) Herrenhaus Cromford
14.10.2023 (14.04.2023) Schloss Linnep
11.11.2023 (11.05.2023) Minoritenkloster
09.12.2023 (09.06.2023) Minoritenkloster
Diese Samstagstermine sind mit zusätzlichen Gebühren verbunden (Trauung außerhalb der Öffnungszeiten / Amtsräume, siehe unten).
Heiraten rund um Karneval
Für karnevalsbegeisterte Paare bietet das Standesamt Ratingen "rund um Karneval" Termine für Trauungen im Kornsturm an.
Der Kornsturm als Teil der historischen Stadtmauer von Ratingen ist heute das Hauptquartier der Ratinger Karnevalsgesellschaft Rote Funken und bietet damit einen passenden Rahmen.
Die Räumlichkeiten im Kornsturm bieten Platz für Hochzeitsgesellschaften bis maximal 12 Personen (Brautpaar und 10 Gäste).
Es stehen an zwei Tagen jeweils drei Termine zur Verfügung:
Karnevals-Samstag, 18.02.2023
10.45 - 11.30 - 12.15 Uhr
Karnevals-Dienstag, 21.02.2023
14.30 - 15.15 - 16.00 Uhr
Zur Terminreservierung melden Sie sich bitte telefonisch unter 02102 / 550 - 3280.
Bitte beachten Sie, dass die Trauungen im Kornsturm mit zusätzlichen Gebühren verbunden sind.
Kosten
Die Kosten für die Anmeldung der Eheschließung entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf der Seite Heiraten - Anmeldung der Eheschließung.
Die Durchführung der Eheschließung ist gebührenpflichtig und kostet 50,00 €.
Eheurkunden sind gebührenpflichtig je 10,00 € für eine Ausfertigung und 5,00 € für jede weitere Ausfertigung der selben Urkunde.
Erklärungen zur Namensführung (Rechtswahl, ausländisches Recht) kosten 21,00 €.
Eine eidesstattliche Versicherung und die Vereidigung eines Dolmetschers kosten je 21,00 €.
Die Trauung außerhalb der Öffnungszeiten des Standesamtes (z.B. Freitag nachmittags / Samstag) kostet zusätzlich 66,00 €.
Die Trauung außerhalb der Amtsräume des Standesamtes kostet zusätzlich 66,00 €.
Die Trauung außerhalb der Öffnungszeiten und außerhalb der Amtsräume des Standesamtes (z.B. Herrenhaus Cromford, Schloss Linnep) kostet zusätzlich 120,00 €
Für Trauungen außerhalb der Amtsräume des Standesamtes kommen außerdem zusätzlich Kosten für die Nutzung der Räumlichkeiten hinzu.
Alle Gebühren sind bei der Anmeldung der Eheschließung im Standesamt in bar oder per EC- bzw. Kreditkarte zu entrichten.
Es werden personenbezogene Daten erhoben. Informationen nach Art. 13 EU-DSGVO zur Erhebung der personenbezogenen Daten finden Sie unter dem unter Download verlinkten Dokument.