Ziel des Energiecontrollings ist es, durch kontinuierliche Aufnahme und Auswertung der Verbrauchsdaten aller Energieträger in städtischen Gebäuden, den Energieverbrauch durch Umsetzung geeigneter Verbesserungsmaßnahmen zu reduzieren.
Durch das Energiecontrolling werden nicht nur Energieverbräuche, sondern auch Energiekosten und CO2-Emissionen reduziert.
Die Stadt Ratingen führt KEINE ENERGIEBERATUNG für private Gebäude durch.
Ganz unten unter "Weiterführende Links zu dieser Seite" finden Sie Kontaktdaten zur Energieberatung der Stadtwerke Ratingen und der Verbraucherzentrale des Kreises Mettmann, Geschäftsstelle Ratingen.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) führt ein Modellprojekt durch, um gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer/-innen auf regionaler und lokaler Ebene bundesweit qualitativ hochwertige Energiespar-Contracting-Projekte (kurz ESC) umzusetzen.
Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Vergabeverfahren ist beendet!
Nun werden die Bewerbungen geprüft. Anschließend werden die Bewerber informiert, die weiterhin im Vergabeverfahen teilnehmen können.
Weitere Informationen zum Modellprojekt erhalten Sie hier...
Die Stadt Ratingen ist einer von 3 Teilnehmern, die von der dena filmisch begleitet werden.
In städtischen Liegenschaften finden diverse energetische Maßnahmen statt.
Detailierte Informationen über diese energetischen Projekte finden Sie hier.
Energetische Untersuchungen bilden die Grundlage für die Erstellung von Sanierungskonzepten. Diese Untersuchungen werden im Rahmen von Energieberatungen für Nichtwohngebäude durchgeführt.
Informationen zu Energieberatungen für Nichtwohngebäude finden Sie hier.
Energieberichte sind Zusammenfassungen und Auswertungen der Energieverbräuche und Energiekosten von Gebäuden gleicher Nutzung. Sie werden mit dem Ziel erstellt, hohe Energieverbräuche zu erkennen und diese durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren.
Informationen zu den Energieberichten der Stadt Ratingen erhalten Sie hier.
Um die Mitarbeiter über energiesparendes und ressourcenschonendes Verhalten zu informieren und zu sensibilisieren werden Energie-Infos erstellt und in regelmäßigen Abständen verteilt.
Informationen zu den Energie-Infos der Stadt Ratingen erhalten Sie hier.
Klimaschutz spielt für die Stadt Ratingen eine wichtige Rolle. Im Jahr 2017 das Klimaschutzkonzept verabschiedet und in 2018 wurden eine Klimaschutzmanagerin eingestellt um den Klimaschutz in Ratingen weiter voranzubringen.
Ausführliche Informationen zum Klimaschutz der Stadt Ratingen erhalten Sie hier.
Informationen zu energetischen Themen wie z.B. Elektromobilität, Solarkataster, Energieberatungen etc. erhalten Sie hier.
Michael Heck
- Energiecontrolling
Telefon 02102 550-2589
michael.heck@ ratingen.de