Dieses Angebot wird so weiterentwickelt, dass es nach Möglichkeit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2012 und den betreffenden harmonisierten Normen (EN 301 549) in der jeweils geltenden Fassung entspricht.
Aktuell ist die Internetseite www.stadt-ratingen.de mit den technischen Anforderungen gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen teilweise vereinbar.
Diese Erklärung gilt ausschließlich für das Angebot unter der Internetadresse www.stadt-ratingen.de und nicht für eingebettete Onlineservices oder andere Angebote der Stadt Ratingen.
Eingebundene Dateien wie z.B. Adobe PDF- oder MS-Office-Dokumente auf www.stadt-ratingen.de sind nicht immer barrierefrei.
Nicht alle Bilder sind mit einem Alternativtext versehen.
Eingebundene Videos verfügen weder über synchrone Untertitel noch über eine Audiodescription.
Informationen in Gebärdensprache oder leichter Sprache werden nicht bereitgestellt.
Fachbegriffe und Abkürzungen werden nicht immer erläutert.
Onlinekartenanwendungen (z.B. Stadtplan) sind nicht barrierefrei.
Die Seiten werden dezentral gepflegt. Auf fast allen Seiten finden Sie den Namen und einen Link zu den Kontaktmöglichkeiten des zuständigen Fachamtes oder der zuständigen Einrichtung. Dort können Sie bei Bedarf die nicht barrierefrei zugänglichen Informationen in barrierefreier Form anfordern.
Diese Erklärung wurde am 25. August 2020 erstellt.
Methodik der Überprüfung: Selbstbewertung
Viele Personen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen arbeiten gemeinsam an diesem Internetangebot. Wenn Sie Probleme feststellen, die die Verantwortlichen vielleicht übersehen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an redaktion@ratingen.de. Die Internetredaktion im Bürger- und Rechtsamt wird sich bemühen, den Fehler in angemessener Frist zu beheben oder dessen Behebung zu veranlassen.
Sie können die Redaktion auch unter
Stadt Ratingen
Der Bürgermeister
Bürger- und Rechtsamt
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
sowie telefonisch unter der Telefonnummer 02102 550-1061 und -4113 erreichen.
Für Beschwerden und Anregungen steht Ihnen auch ein Online-Formular zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch die dort hinterlegten Hinweise und Erklärungen zum Datenschutz.Weitere Informationen und Kontaktdaten dieser Stelle finden Sie unter https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Am 15. Januar 2015 ging die Einheitliche Behördennummer 115 für die Stadt Ratingen in Betrieb. Verwaltungsfragen – egal, ob die Kommune, den Kreis, das Land oder den Bund betreffend – werden unter der Telefonnummer 115 beantwortet.
Mit Hilfe des 115-Gebärdentelefons können auch gehörlose und hörbehinderte Menschen die einheitliche Behördennummer nutzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.115.de/DE/Gebaerdentelefon/gebaerdentelefon_node.html
Die Stadt Ratingen möchte Menschen mit einer Schwerbehinderung den Besuch der Ratinger Website so angenehm wie möglich machen. Aus diesem Grunde wurde die Seite so programmiert, dass die wesentlichen Elemente z.B. ohne Maus zu bedienen sind und sich die Schriften skalieren lassen.
Nachfolgend finden Sie Tipps zur barrierefreien Nutzung des Ratinger Internetangebotes auf den gängigen Browsern unter Windows. Für detaillierte Informationen über die Einstellungen Ihres Browsers rufen Sie bitte die Hilfefunktion in der Menüleiste Ihres Browsers auf.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an buero.buergermeister@ratingen.de.
Internet Explorer
Browsermenü: Ansicht -> Textgröße
Tastatur: Strg+"+" (vergrößern), Strg+"-" (verkleinern), Strg+"0" (normal)
Maus: Strg + Scrollrad
Microsoft Edge
Browsermenü: Einstellungen -> Darstellung -> Schriftgrad
Zoom Funktion
Tastatur: Strg+"+" (vergrößern), Strg+"-" (verkleinern), Strg+"0" (normal)
Maus: Strg + Scrollrad
Mozilla Firefox
Browsermenü: Ansicht -> Schriftgrad
Tastatur: Strg+"+" (vergrößern), Strg+"-" (verkleinern), Strg+"0" (normal)
Maus: Strg + Scrollrad
Opera
Browsermenü: Ansicht -> Zoomfaktor
Tastatur: Strg+"+" (vergrößern), Strg+"-" (verkleinern), Strg+"0" (normal)
Maus: Strg + Scrollrad
Internet Explorer
Browsermenü: Extra -> Internetoptionen -> Allgemein -> Farben und Eingabehilfen
Microsoft Egde:
Browsermenü: Einstellungen -> Darstellung
Mozilla Firefox
Browsermenü: Extra -> Einstellungen -> Farben
Opera
Browsermenü: Seitendarstellung -> Kontrastreich -> Schwarz auf weiß oder umgekehrt
Sofern Sie noch keine Sprachausgabe installiert haben, können Sie zum Vorlesen von Texten Software verwenden, die z.T. kostenlos im Internet verfügbar ist. Diese finden Sie in den gängigen Suchmaschinen z.B. unter den Stichworten Text 2 Speech, Text Speaker oder einfach Sprachausgabe.
Um Ihnen die Suche zu erleichtern stellt Ihnen die Stadt Ratingen hier ein paar Links zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Stadt Ratingen keine Empfehlung für eine Software aussprechen kann sowie die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter.
Auf der Seite von T-Online finden Sie Informationen, wie Sie auf Windows-Systemen die Sprachausgabe aktivieren können und einen Link zu dem Programm "Balabolka".
Eine Vielzahl weiterer Programme finden Sie u.a. auf dem Downloadportal des Heise Verlages.