Erst anmelden, dann entrümpeln!
Alte Einrichtungsgegenstände wie Möbel und Teppiche werden nach Anforderung kostenlos bei Ihnen abgeholt. Sie können den Abholauftrag direkt per E-Mail anfordern. Nachdem Sie auf "Absenden" geklickt haben, wird Ihre Bestellung automatisch per E-Mail an die Stadt Ratingen weitergeleitet. Zur Kontrolle erhalten Sie auf Ihrem Bildschirm eine Bestätigung Ihrer Angaben. Natürlich kann das Formular auch ausgedruckt und per Fax oder per Post an die Stadt Ratingen versendet werden. Auch vorgedruckte Postkarten zur Anforderung der Abfuhr (Sperrgutkarte) sind im Abfallwegweiser enthalten.
Ihren persönlichen Abholtermin bekommen Sie rechtzeitig schriftlich mitgeteilt. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt 4 Wochen.
Für diesen Service entstehen keine weiteren Kosten.
Fragen zum Sperrguttermin stellen Sie bitte bei der Sperrgutberatung.
Was gehört zum Sperrgut?
Wohin mit kleinen Mengen Sperrgut?
Kleinere Mengen Sperrgut können kostenlos einmal pro Quartal direkt auf dem Hof des Zentralmateriallagers in einen Sperrgutcontainer gegeben werden. Eine "kleinere Menge" bedeutet, dass das Sperrgut in den Kofferraum eines Autos passen sollte (z.B. ein Stuhl).
Wichtige Hinweise!!!
Bitte stellen Sie das angemeldete Sperrgut am genannten Termin bis 6 Uhr zur Abholung vor Ihrem Grundstück bereit, frühestens jedoch am Abend vorher. Sortieren Sie das Sperrgut bereits nach Abfallarten (brennbar, metallhaltig, Elektroaltgeräte), denn die Entsorgung erfolgt im Laufe des Tages mit drei verschiendenen Fahrzeugen. Sie sind für den Zustand des Sperrmülls (keine Verkehrsgefährdung, Abtransport ohne Schwierigkeiten und Zeitverlust) bis zur Abholung verantwortlich. Das zu frühe Herausstellen von Sperrgut, auch wenn Sie ein paar Tage später einen Termin haben, ist nicht erlaubt! Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit.
Möbelkammer - die Fundgrube für den kleinen Geldbeutel
Haben Sie noch gut erhaltene Gegenstände, von denen Sie sich aber trennen müssen oder wollen? Prima. Bevor Sie Ihre "alten" Schätze gleich zum Sperrgut herausstellen, fragen Sie doch bei den Mitarbeitern der Möbelkammer nach. Wenn Bedarf ist, holen diese Ihre gut erhaltenen Möbel, die sich für den Verkauf eignen, auch kostenlos ab. Außerdem ist die Möbelkammer für alle, die auf der Suche nach preiswerten Einrichtungsstücken sind, ein wahrer Geheimtipp. Das Sortiment aus Spenden umfasst neben Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Jugend-, Küchen-, Dielen-, Bad- und Büromöbeln auch Elektroartikel (Herde, Kühlschränke, Fernseher, Kaffeemaschinen, Lampen etc.), außerdem Hausrat (Geschirr, Töpfe, Besteck) und sogar Bücher.
Und noch ein Tipp!
Es kann ein paar Tage dauern, bis Mitarbeiter der Möbelkammer sich die Gegenstände bei Ihnen ansehen. Melden Sie dennoch vorsorglich Sperrgut an, denn sollte sich Ihr gutes Stück nicht für die Möbelkammer eignen, ist Ihr Sperrguttermin schon auf dem Weg zu Ihnen. Und wenn Sie diesen dann doch nicht benötigen, genügt ein kurzer Anruf bei der Stadt Ratingen, Baubetriebshof. Die Möbelkammer ist ein Beschäftigungsprojekt des Sozialdienstes Katholischer Frauen Ratingen e.V. Die Öffnungszeiten erfahren Sie auf der Adressenübersicht.
Kommunale Dienste
Büro:
Sandstr. 25-27
40878 Ratingen
Obergeschoss, Zimmer 4
Stadtplan
Sperrgutberatung
Frau Kraft
Telefon 02102 550-7033
sperrgut@ratingen.de