„JeKits“ (Jedem Kind Instrumente Tanzen Singen) ist ein aus Mitteln der Landesregierung über die „JeKits-Stiftung“ finanziertes Grundschulkonzept, das an Grundschulen bei Wahl eines der Schwerpunkte Instrumente, Tanzen oder Singen durchgeführt wird. JeKits wird genau zwei Schuljahre lang gefördert. Es ist sehr breit aufgestellt und erreicht im ersten Jahr die Kinder einer kompletten Jahrgangsstufe. In dieser Zeit ist es kostenfrei. Da jedes Jahr die jeweils nachrückende Jahrgangsstufe erreicht wird, ist sichergestellt, dass 100 % der Kinder einer JeKits-Schule zumindest für ein ganzes Schuljahr direkt mit Musik, Tanzen oder Singen in Berührung kommen.
Im zweiten Projekt-Jahr können interessierte Kinder zu sehr günstigen Konditionen in Kleingruppen sowie in einem großen gemeinsamen Ensemble weiterführenden Unterricht erhalten.
Einen genauen Überblick gibt das Infoblatt zu JeKits ( hier)
In Ratingen sind folgende Schulen dabei:
Suitbertusschule · Schwerpunkt Singen
Astrid-Lindgren-Schule · Schwerpunkt Tanzen
Wilhelm-Busch-Schule · Schwerpunkt Tanzen
Paul-Maar-Schule · Schwerpunkt Instrumente
Gebrüder-Grimm-Schule · Schwerpunkt Instrumente
Heinrich-Schmitz-Schule · Schwerpunkt Instrumente
Anne-Frank-Schule · Schwerpunkt Instrumente
Christian-Morgenstern-Schule · Schwerpunkt Instrumente
Förderzentrum Ratingen-West · Schwerpunkt Instrumente
Beim Schwerpunkt „Instrumente“ bietet die Städtische Musikschule Ratingen nach Projekt-Ende nachhaltig weiterführenden Instrumentalunterricht an, der vielfach in den Räumen der Grundschule fortgesetzt wird.
Weitere Informationen zu „JeKits“ finden Sie unter www.Jekits.de
Ihre personenbezogenen Daten werden diesseits unter Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der Datenschutzregelungen der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen verarbeitet. Die Informationen gemäß Art. 13 EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Einzelnen können Sie im Internet auf der Webseite der Stadt Ratingen nachlesen: www.stadt-ratingen.de/bilder/40/2/Informationspflichten-Formular_Art._13_EU-DSGVO.pdf
Sollten Sie die Informationen in Schriftform benötigen, erhalten Sie diese bei der zuständigen Stelle der Stadt Ratingen bei der Sie den Kontakt aufgenommen oder einen Antrag gestellt haben.
Die Jahresbroschüre der Städtischen Musikschule (PDF-Dokument, 5,59 MB) gibt Auskunft über sämtliche Angebote und Aktivitäten der Musikschule.
Eine Liste aller Kolleginnen und Kollegen mit ihren jeweiligen Unterrichtsfächern.
Weiterlesen »Städtische Musikschule Ratingen
Poststraße 23
40878 Ratingen
Telefax: 02102 550-9403
robert.fink@ratingen.de
Auskünfte
Herr Fink
Telefon 02102 550-4032
Frau Spindelndreier
Telefon 02102 550-4034
Musikschulleitung
Herr Sevenich
Musikschulleiter
Telefon 02102 550-4030
Katja Zan
stellvertretende Musikschulleiterin
Telefon 02102 550-4031
Sprechzeiten nach Vereinbarung